Trackback von deiner Website.

Kommentare (3)

  • Avatar

    Paul

    |

    Hallo zusammen.
    Bin gestern rein zufällig auf euren Podcast gestoßen und bin recht froh, dass ich ihn nicht genervt weg geklickt habe. Habe erst vermutet, dass hinter dem Namen »Scalaprofis« irgendwelche abgehobenen Akademiker, die vom monadischen Olymp mit Verachtung auf das einfache Volk nieder schauen. 🙂
    Aber ganz im Gegenteil, ist bisher sehr unterhaltsam und informativ. Gefällt mir sehr, sehr gut. Bin schon gespannt auf die Geschichten von den Scala Days.

    Einen Tipp zum Typ Either wollte ich noch kurz los werden. Die Abneigung ihm gegenüber kann ich gut nachvollziehen — das ist so eine Seite an Scala, wo die funktionale Haskell-Fratze etwas deutlicher durchschimmert. Ich habe mir damals die Hände über den Kopf geschlagen und mich gefragt wie man damit nur arbeiten kann. Bis ich eine Eselsbrücke aufgeschnappt habe. Der Right-Part von Either enthält korrekte Werte (Right is right) und ins Left kommt der Rest: Errorcodes, Exceptions und sonstige Unwahrheiten. Habe gerade nochmal kurz recherchiert und die Eselsbrücke steht so tatsächlich in der Haskell-Doku drin: https://hackage.haskell.org/package/base‑4.9.0.0/docs/Data-Either.html
    Die Dokumentation von Scala ist da nicht sooo einleuchtend.

    Reply

    • Avatar

      Sven

      |

      Vielen Dank für Deinen Kommentar Paul. Abgehoben sind wir tatsächlich (hoffentlich) nicht. Wir möchten tatsächlich einfach unsere Erfahrungen aus der Praxis wiedergeben — ganz ohne Akademisch zu sein.

      Der Tipp mit dem »right = richtig« ist super — den werden wir mal in die nächste Episode mit reinnehmen.

      Reply

      • Avatar

        Paul

        |

        Nein, nein, alles gut. Für die Praxiserfahrungen bin ich auch echt dankbar. Muss beim hören des Podcasts hin und wieder grinsen: „Schau mal, die anderen haben ähnliche Probleme. Und SBT scheint tatsächlich not so simple zu sein.“ 🙂

        Reply

Kommentieren